Ist der deutsche Arbeitsmarkt stärker fragmentiert als früher? (2014) Wolfgang Ritter Stiftung/Universität Bremen: 26. Bremer Universitätsgespräche. Die Zukunft des Sozialstaates, Oldenburg: Isensee, 21-28. |
Kombi- und Mindestlöhne als Instrumente der Beschäftigungspolitik. Erfahrungen und Handlungsoptionen (2014) Lothar Funk (ed.): Anwendungsorientierte Marktwirtschaftslehre und Neue Politische Ökonomie. Marburg: Metropolis, 547-577. |
Low pay as an alternative to public direct job creation? Lessons from the German case (2014) IZA Policy Paper 99. Bonn. |
Mindestlohnevaluation jetzt und nicht erst 2020 (2014) IZA Standpunkt 70. Bonn. |
Promoting youth employment through activation strategies (2014) ILO Employment Working Paper 163. Geneva: ILO (also available as IZA Research Report 65). |
Rückblick auf die Entwicklung der Sozialpolitik im Jahr 2013 (2014) Zeitschrift für Sozialreform 60 (1), 5-36. |
Youth unemployment in Europe: What employers and policy makers can do (2014) World Commerce Review, September 2014. |
Youth Unemployment in Mediterranean Countries (2014) IEMed Mediterranean Yearbook 2014, 265-271. |
Arbeitsmarkt und Beschäftigung in Deutschland 2000-2009: Beschäftigungserfolge bei steigender Differenzierung (2013) Bericht auf Basis eines Projekts im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, IZA Research Report 22. Bonn: IZA. |
Combining the Entry of Young People in the Labour Market with the Retention of Older Workers (2013) Study commissioned by the European Parliament (also available as IZA Research Report 53. Bonn: IZA). |
Der Europäische Arbeitsmarkt – Erfolg durch Flexibilität und Mobilität – Teil 1: Erfolg durch Reform: Das deutsche Jobwunder (2013) Konrad Adenauer Stiftung/Centre for European Studies. Berlin. |
Europäische Arbeitslosenversicherung: Nur auf den ersten Blick charmant. (2013) Wirtschaftsdienst 93 (1), 4-5. |
Has atypical work become typical in Germany? (2013) ILO Employment Sector Employment Working Paper 145. Geneva (also available as IZA Discussion Paper 7609). |
Jüngere Arbeitsmarktentwicklungen, Benchmarking Deutschland Aktuell, Ed. by Bertelsmann Stiftung (2013) Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung. |
Labor Market Institutions and the Future of Work: Good Jobs for All? (2013) IZA Policy Paper 122. Bonn. Available in Spanish as “Las instituciones del mercado laboral y el futuro del trabajo: ¿buenos empleos para todos?”. |
Mit Neo-Korporatismus durch die Krise? Die Rolle des Sozialen Dialogs in Deutschland, Österreich und der Schweiz (2013) IZA Discussion Paper 7498. Bonn. |
Mit Neokorporatismus durch die Krise? Die Rolle des sozialen Dialogs in Deutschland, Österreich und der Schweiz (2013) Zeitschrift für Sozialreform 59 (3), 313-335. |
Neue Anforderungen durch den Wandel der Arbeitswelt (2013) Kurzexpertise für die Enquete Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“. IZA Research Report 51. Bonn: IZA. |
Reformüberlegungen und Marktasymmetrie: Die Potentiale einer Abfindungslösung (2013) Randstad Stiftung/Alexander Graser (eds.): Bestandsschutz oder Planungsfreiheit. Eschborn: Randstad Stiftung, 58-72. |
Reformüberlegungen und Marktasymmetrie: Die Potenziale einer Abfindungslösung (2013) IZA Standpunkt 62. Bonn. |
Rückblick auf die Entwicklung der Sozialpolitik im Jahr 2012 (2013) Zeitschrift für Sozialreform 59 (1), 3-33. |
Schaffen statt Schlaraffen (2013) The European 3/2013, 84-86. |
The Role and Activities of Employment Agencies (2013) Study commissioned by the European Parliament (also available as IZA Research Report 57. Bonn: IZA). |
The Social and Employment Situation in Ireland (Update February 2013) (2013) Note conducted for the European Parliament. IZA Research Report 52. Bonn: IZA. |
Vom kranken Mann zum Vorbild Europas: Kann Deutschlands Arbeitsmarkt noch vom Ausland lernen? (2013) Holger Hinte/Klaus F. Zimmermann (eds.): Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 451-468. |