• Skip to content
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to footer

Werner Eichhorst

  • Biography
  • In the Media
  • Teaching at the University of Bremen
  • Deutsch
  • English
  • All Publications
    • Journal Articles
    • Research Reports
    • Discussion Paper
    • Edited Volumes
    • Books
    • Chapters
    • Newspaper Articles
    • Reviews

All Publications

Werner Eichhorst together with Thomas Rhein
Die Europäische Beschäftigungsstrategie – Beispiel der Methode der Offenen Koordinierung (2005)
Offene Methode der Koordinierung. Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. 21./22. Oktober 2004 in Aachen. Wiesbaden: Chmielorz, 53-66.
Werner Eichhorst together with Klaus F. Zimmermann
Eine Bilanz der rot-grünen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik (2005)
Aus Politik und Zeitgeschichte B 43, 2005, 11-17.
Werner Eichhorst
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort? Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Union (2005, peer reviewed)
Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung/Journal for Labour Market Research 38, 2-3, 197-217.
Werner Eichhorst together with Jutta Allmendinger, Ulrich Walwei
IAB Handbuch Arbeitsmarkt. Analysen, Daten, Fakten. IAB Bibliothek Vol. 1 (2005)
Frankfurt am Main: Campus.
Werner Eichhorst
Im internationalen Vergleich: so reformieren unsere Nachbarn und Partner ihren Arbeitsmarkt (2005)
IAB Forum 1, 30-35.
Werner Eichhorst together with Axel Deeke, Hans Dietrich, Knut Emmerich, Michael Feil, Ursula Jaenichen, Elke Jahn, Susanne Koch, Lena Koller, Regina Konle-Seidl, Ulrike Kress, Sandra Popp, Angela Rauch, Petra Wagner, Ulrich Walwei, Kerstin Windhövel
Kein Mindestlohn ohne unabhängige wissenschaftliche Evaluation (2005)
IZA Standpunkt 65. Bonn.
Werner Eichhorst together with Ulrich Walwei
Le marché du travail allemand à l’épreuve du chômage de masse – Une analyse des problèmes structurels (2005)
Note du Cerfa 19, Février 2005, Paris.
Werner Eichhorst together with Ulrich Walwei
Le marché du travail allemand à l’épreuve du chômage de masse – Quelles perspectives d’avenir (2005)
Note du Cerfa 20, Mars 2005, Paris.
Werner Eichhorst
Modernisierung des europäischen Gesellschaftsmodells: Ein „aktiver und dynamischer“ Wohlfahrtsstaat? (2005)
Rolf Caesar/Konrad Lammers/Hans-Eckart Scharrer (eds.): Europa auf dem Weg zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten Wirtschaftsraum der Welt? Baden-Baden: Nomos, 207-222.
Werner Eichhorst together with Thomas Rhein
Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland : Politischer Regelungsbedarf? (2005)
Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 104, 29-35.
Werner Eichhorst together with Hermann Gartner, Gerhard Krug, Thomas Rhein, Eberhard Wiedemann
Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und im internationalen Vergleich (2005)
Jutta Allmendinger/Werner Eichhorst/Ulrich Walwei (eds.): IAB Handbuch Arbeitsmarkt, Frankfurt am Main: Campus, 107-142.
Werner Eichhorst
Soziale Gerechtigkeit: Aktivieren statt alimentieren (2005)
Personalwirtschaft, Heft 9, September 2005, 66.
Werner Eichhorst together with Thomas Rhein
The European Employment Strategy and Welfare State Reform: the Case of Increased Labour Market Participation of Older Workers (2005)
University of Pittsburgh: Archive of European Integration.
Werner Eichhorst together with Eric Thode, Frank Winter
Benchmarking Deutschland 2004: Arbeitsmarkt und Beschäftigung (2004)
Berlin: Springer.
Werner Eichhorst together with Thomas Rhein
Der Beitrag der gemeinsamen EU-Beschäftigungsstrategie zur Verbesserung der Arbeitsmarktlage (2004)
Bundesarbeitsblatt, 11, 4-11.
Werner Eichhorst together with Thomas Rhein
Die Europäische Beschäftigungsstrategie – Katalysator für nationale Reformen? (2004)
Wirtschaftsdienst 84, 8, 538-544.
Werner Eichhorst
Mainz and more? Lohnkostenzuschüsse, Kombilöhne, Mini- & Midijobs und weitere Entlastungen niedriger Einkommen (2004)
Joachim Lange (ed.): Ende der Verschiebebahnhöfe. Die Umsetzung der Arbeitsmarktreform, Loccumer Protokoll 61/03. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie, 179-194..
Werner Eichhorst together with Michael Feil
Norwegen: ein beschäftigungspolitischer Sonderfall? (2004)
Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 102, 32-39. .
Werner Eichhorst together with Ole Wintermann
Reformstau – Beratungsresistenz oder Versagen der Politikberatung? Wirtschafts- und sozialpolitische Beratung im internationalen Vergleich (2004)
Birger P. Priddat/Theresia Theurl (eds.): Risiken der Politikberatung: der Fall der Ökonomen, Baden-Baden: Nomos, 46-63. .
Werner Eichhorst
Sven Jochem/Nico A. Siegel (Hg.): Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat (2004)
VS Verlag, Opladen 2003. In: Politische Vierteljahresschrift 45, 2, 287-288.
Werner Eichhorst together with Eric Thode
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Deutschland im internationalen Vergleich (2004)
Bernhard Badura/Henner Schellschmidt/Christian Vetter (eds.): Fehlzeiten-Report 2003 – Wettbewerbsfaktor Work-Life-Balance. Berlin: Springer, 19-44.
Werner Eichhorst together with Susanne Koch, Ulrich Walwei
Wie viel Flexibilität braucht der deutsche Arbeitsmarkt? (2004)
Wirtschaftsdienst 84, 9, 551-556.
Werner Eichhorst together with Eric Thode
Arbeitsmarktreformen im Spannungsfeld zwischen Insidern und Outsidern (2003)
Wirtschaftsdienst 83, 2, Februar 2003, 100-107.
Werner Eichhorst together with Anke Hassel
Das Geheimnis des Reform-Erfolgs (2003)
Tagesspiegel, 3.1.2003.
Werner Eichhorst together with Daniel Dettling, Robert Fenge
Deutschland 2020. Für mehr Generationengerechtigkeit: Reformen nicht auf morgen oder übermorgen verschieben (2003)
Ein Memorandum der jungen Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Berlin.
  • « Previous Page
  • Page 1
  • …
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Next Page »

Footer

Social

  • LinkedIn
  • IDEAS/RePEc
  • Google Scholar

Affiliations

  • IZA – Institute of Labor Economics
  • SOCIUM
  • BIGSSS

© 2023 Werner Eichhorst | Imprint